
 
      
      
        Publikationen
        
          - Bayas-Linke, D., Strobel, C. & Sutrich, O. (im Druck): Entscheiden als Fokus im Business Coaching. 
          In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Schlüsselkonzepte des Coaching. Heidelberg: Springer  
          - Bayas-Linke, D.,  Müller & J. Schwedhelm, E.(2015). Karrierecoaching Peer to Peer. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching: Heft 2 (2015)
 
          - Bayas-Linke, D. (2013): Alles beginnt mit einer Unterscheidung - Systemtheoretische Grundlagen supervisorischer Praxis. In: Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation. Jg 31. 2: 22-26. 
 
          - Bornemann, St. (2013): Kreativität durch Kooperation. In: Zeitschrift Führung + Organisation, Stuttgart: Schäffer-Pöschel. (im Druck) 
 
          -  Bornemann St.(2012): Kooperation und Kollaboration – das Kreative Feld als Weg  zu innovativer Teamarbeit. Wiesbaden: VS-Verlag.
 
          -  Bayas-Linke, D., Müller, J. & Schwedhelm, E. (2012): Wege in die Selbständigkeit – ein komplexes Zusammenspiel. In: Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation. Jg. 30.4: 4-11. 
 
          - Bayas-Linke, D., Müller, J.  & Schwedhelm, E. (2011): 
          Das Potential der Video-Interaktionsanalyse als Beratungskonzept von Gründerteams. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. Band 18. 4: 457-469.  
          - Scheier, Ch., Bayas-Linke, D. & Schneider, J. (2010): Codes. Die geheime Sprache der Produkte. Planegg: Haufe.
 
          -  Bayas-Linke, D. (2010): Videointeraktionsanalyse als Methode für supervisorische Beratungsprozesse und supervisorische Selbstreflektivität. In Busse, S. & Ehmer, S. (Hg), Tagungsband: Wissen wir, was wir tun? – beratungswissenschaftliche Fragen an die Praxis von Supervision. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. 
 
          -  Müller, J. & Schwedhelm, E. (2010): Virtuelle Netzwerke - Außendarstellung und interne Kommunikation am Beispiel einer Internet-Partnervermittlung. In: Gestalttherapie, 2. Heft 2010, 76-85. 
 
          -  Bayas-Linke, D. (2009): Organisation und Interaktion: Rekonstruktion von Führung. Videointeraktionsanalyse und Systemtheorie, eine empirische Komplementarität. Dissertation. Kassel: University Press. 
 
          -  Schwedhelm, E. (2008): Rekonstruktive Analysen von interkulturellen Beratungsgesprächen in Uganda. Interaktionsanalysen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Kassel: Kassel University Press.